Gemeinschafsarbeit
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund, wir möchten am 01.07.2023 ab 10.00 Uhr Gemeinschaftsarbeiten am Vereinsheim durchführen dazu brauchen wir einige Helfer. Wer an diesem Tag nicht kann meldet sich bitte bei…
Gemeinschafsarbeit
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund, wir möchten am 22.04.2023 ab 10.30 Uhr Gemeinschaftsarbeiten am Vereinsheim durchführen dazu brauchen wir einige Helfer. Wer an diesem Tag nicht kann meldet sich bitte bei…
Einladung zur Mitgliederversammlung 2020
22.02.2020 Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund, am 28.03.2020 findet um 18.00 Uhr die Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Wulfen e.V. im Saal der AWO Wulfen (Cafeteria), Am See 11, 46286 Dorsten statt. Anträge,…
Besuch des Weihnachtsmarkt in Essen
Gemeinsam zum Weihnachtsmarkt Am 14.12.2019 hat der Kleingartenverein einen gemeinsamen Ausflug zum Weihnachtsmarkt in Essen organisiert. Mit dem Zug ging es vom Bahnhof Wulfen gemeinsam nach Essen um dort…
Kleingärtnerverein Wulfen e.V. gegründet 09.02.1972. Entstehung der ersten Anlage 1974 an der Braunfelder Allee, 1979 wurde die zweite Anlage an der Buchenhöfe fertiggestellt. Heute verfügt der Verein über 40 Kleingärten mit Laube ca 300 qm groß und einem Garten ohne Laube ca 100 qm groß. Auf einer weiteren Fläche an der Braunfelder Allee steht das Gemeinschaftshaus des Vereins.
Träumen Sie auch manchmal von einem eigenen Garten, wenn Sie an einem warmen Sommertag auf Ihrem kleinen Balkon sitzen? Und haben Sie dann schon einmal an einen Kleingarten gedacht? –
Ein Kleingarten? Das ist doch nur etwas für spießige alte Leute! –
Keineswegs! Klar, einige Mitglieder des KGV Wulfen sind etwas älter, sie haben nämlich ihre Gärten schon seit der Gründung des KGV im Jahre 19… Doch immer wieder werden Gärten frei und junge Familien können einen Garten übernehmen. Und auch, wer die „Datsche“ der alten Heimat vermisst, ist bei uns willkommen. –
Na gut, aber das Vereinsleben mit seinen strengen Regeln, Kohlköpfe in Reih und Glied hinter hohen Hecken und ständige Kontrolle sind mein Ding nicht. –
Dann haben Sie ein ganz falsches Bild von unserem Verein. Natürlich gibt es Regeln, aber diese dienen in erster Linie dem Ziel, in unseren Gärten etwas für die Natur und die Umwelt zu tun und zur Verschönerung unseres Ortes beizutragen.
Aber wenn ich so einen Garten habe, dann kann ich ja gar nicht mehr in Urlaub fahren. Doch, denn bestimmt werden Sie sich mit einigen Gartennachbarn anfreunden. Gelegenheit dazu gibt es reichlich, z.B. beim alljährlichen Sommerfest in unserem Gemeinschaftshaus, Beim Grünkohlessen oder der Schweinefete, auf einer Fahrradtour oder der jährlichen Exkusion, in der Frauengruppe oder einfach über den Gartenzaun hinweg. Wir helfen uns gegenseitig, und bestimmt versorgt jemand gern Ihren Garten während Ihres Urlaubs.